Stundenlange Cardio-Sessions auf dem Crosstrainer oder Laufband. Ein typisches Bild in den meisten Fitnessstudios, wenn es darum geht, abzunehmen. Das Fett muss zum Schmelzen gebracht werden und so funktioniert es nun einmal am besten. Oder etwa nicht? Muss ich Cardio machen um abzunehmen?
Eine Frage, die sich wohl die Meisten stellen, die ihr Körperfett reduzieren und abnehmen möchten. Um abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrennen als du über deine Ernährung zu dir nimmst. Du benötigst also ein sogenanntes Kaloriendefizit. Und wie Du eben genau dieses Kaloriendefizit schaffst, ist Dir selbst überlassen. Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, ob Cardio-training zwingend notwendig ist, um abzunehmen, will ich zunächst einmal klären, was genau Cardio eigentlich ist.
WAS IST ÜBERHAUPT CARDIO?
Cardiofitness (ugs: Cardio) ist aus den zwei Wörtern „Cardio“ und „Fitness“ zusammengesetzt. Cardio leitet sich von dem griechischen Wort cardia ab und bedeutet „Herz“. Der Begriff „Fitness“ steht sinngemäß für die Entwicklung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Cardiofitness steht also für die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems und wird umgangssprachlich auch als „Ausdauertraining“ bezeichnet. Die Ausdauer unterteilt sich wiederum in diverse Unterformen wie die allgemeine und die lokale Ausdauer, die aerobe und anaerobe Ausdauer, die statische und dynamische Ausdauer, die Kurzzeit-, Mittelzeit- und Langzeitausdauer, usw.
Aber um es einfach zu halten beziehen wir uns im Folgenden auf Cardio-Training im Sinne von Crosstrainer, Fahrradergometer, Stairmaster und co. Das Hauptziel von Cardiotraining besteht darin, die Herzfrequenz zu erhöhen, um die Ausdauer und kardiovaskuläre Fitness zu verbessern. Durch regelmäßiges Cardio-Training wird das Herz gestärkt, die Lungenkapazität erhöht und die Durchblutung verbessert.
MUSS ICH CARDIO MACHEN UM ABZUNEHMEN?
Ein ganz klares NEIN! Punkt!
Klar, Cardio-Training kann Dir ohne Frage dabei helfen Deinen Energieverbrauch zu steigern und somit leichter ein Kaloriendefizit zu schaffen. Aber all das bringt Dir nichts, wenn Du die Ernährung nicht anpasst und die verbrannten Kalorien nach dem Training einfach wieder zu Dir führst. Um abzunehmen, musst Du mehr Kalorien verbrauchen, als Du über die Ernährung zu Dir geführt hast. Du benötigst also ein Kaloriendefizit und eben genau dieses Defizit ist allein über die Ernährung steuerbar. Es ist also kein Cardio-Training nötig um abzunehmen bzw. Körperfett zu verlieren.
Je mehr Muskelmasse Du hast, desto höher ist Dein Kalorienverbrauch – auch außerhalb vom Training – und desto leichter fällt es Dir ein Kaloriendefizit zu schaffen. Also neben dem körperformenden Effekt noch ein Grund mehr seine Zeit lieber in Krafttraining zu investieren, statt sie in stundenlangen Eskapaden auf dem Crosstrainer zu verschwenden.
Macht Cardio dennoch Sinn? Meiner Meinung nach in den meisten Fällen JA!
WELCHE GRÜNDE SPRECHEN FÜR CARDIO?
Dennoch sprechen einige Gründe für das Cardio-Training.
- Cardio-Training verbessert deine kardiovaskuläre Gesundheit. Durch regelmäßiges Cardio-Training wird die Tätigkeit Deines Herzens ökonomisiert, sprich, es arbeitet effizienter und sparsamer. Deine Herzfrequenz wird niedriger, pumpt aber mit jedem Schlag mehr Blut in die Blutbahn. Darüber hinaus kommt es zu einer Senkung des Blutdrucks.
- Deine Insulinsensivität kann durch regelmäßiges Cardio-Training positiv beeinflusst werden, was sich langfristig positiv auf die Nährstoffaufnahme und Deine Körperkomposition auswirken kann und somit Stoffwechselerkrankungen wie bspw. Diabetes präventiv vorbeugt.
- Cardio-Training trägt zum Aufbau sowie Erhalt Deiner Grundlagenausdauer bei. Dies führt zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit und geringeren Ermüdbarkeit der Muskulatur und kann einen Übertrag auf Deine Kapazitäten im Krafttraining haben, vor allem in einem intensiven Beintraining.
- Cardio-Training verbessert die Kapillarisierung und trägt somit einer erhöhten Durchblutung im Körper bei. Dadurch wird der Muskel besser mit Nährstoffen sowie Sauerstoff versorgt und somit auch dem Muskelaufbau beiträgt.
- Vor allem in einer tiefen Diät, wie bspw. eine Wettkampfdiät, kann Cardio-Training dazu genutzt werden, Deinen Energieverbrauch zu erhöhen und somit den Fettabbau zu beschleunigen oder aber auch dabei helfen, die zugeführten Kalorien hochzuhalten.
- Cardio-Training hat einen positiven Effekt auf den Laktatabbau und somit auch auf Deine Regenerationsfähigkeit. Dies ist allerdings mit Vorsicht zu genießen und muss differenziert betrachtet werden, da es individuell von Deiner derzeitigen Situation abhängig ist. So kann es innerhalb einer Wettkampfdiät auch den gegenteiligen Effekt haben und Deine Regeneration verschlechtern.
Zusammengefasst lässt sich also sagen: Nein! Cardio-Training ist nicht zwingend notwendig, um Körperfett zu verlieren und abzunehmen. Viel entscheidender ist ein moderates Kaloriendefizit und eine gesunde Ernährung kombiniert mit regelmäßigem Krafttraining, um Deine Muskulatur zu erhalten und somit Deinen Umsatz hochzuhalten. Cardio-Training stellt aber definitiv eine Möglichkeit dar, um Deinen Kalorienverbrauch zu steigern und bietet gleichzeitig viele gesundheitliche Vorteile für Dein Herzkreislaufsystem und Deinen Stoffwechsel.
Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie Du abnehmen kannst, checke meinen letzten Blog 5 Tipps wie Du Dein Hüftspeck loswerden kannst.